Das Thema Digitalisierung hält auch Einzug in die intelligente Stadtplanung der Zukunft. Im Rahmen der Digitalisierung der Stadt Offenburg habe ich mir Gedanken gemacht, wie eine Smart City Offenburg aussehen könnte und welche Vorteile die Digitalisierung für die Stadt Offenburg und ihre Bürger*innen mit sich bringt. Insbesondere die ortsansässigen Unternehmen können von einer Smart City profitieren.
Kooperation und Vernetzung bedeuten eine intensive Zusammenarbeit von Stadt, Unternehmen und Bürger*innen. Statt Insellösungen zu schaffen, ist es erforderlich, ganzheitlich zu denken und dadurch kommunenübergreifende Vernetzung voran zu treiben. Das fördert darüber hinaus auch die Digitalisierung im ländlichen Raum. Auch die Einbeziehung der Bürger*innen in die Smart City Projektion von Beginn an, durch Informationsveranstaltungen, führt zu Akzeptanz und Miteinander. Die intelligente Vernetzung einer Smart City, sorgt bei der Stadtplanung für mehr Effizienz und Kosteneinsparungen. Des Weiteren werden zusätzliche Einnahmequellen für die Stadt generiert und das Leben der Bürger*innen wird verbessert. Ein weiterer Vorteil ist die Energieeffizienz, damit wird die Nachhaltigkeit in Städten vorangetrieben. (Quelle: vgl. Richter Volker, https://www.trendreport.de/konnektivitaet-das-schlagende-herz-der-smart-city/ v. 30.01.2021) Sie haben Fragen rund um das Thema Digitalisierung und Transformation, auch in Ihrem Unternehmen? Gerne stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Ihre Alexandra Willhalm
Sehr interessanter Beitrag, liebe Alexandra, nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Kommunalpolitiker*innen, auch über Offenburg hinaus.
Liebe Janine, vielen Dank für dein Feedback. Das freut mich. Gerne stehe ich für Fragen rund um das Thema Smart City für interessierte Kommunalpolitiker*innen zur Verfügung.
Digitalisierung kann das Leben der Bürger einer Stadt auf jeden Fall vereinfachen. Wenn damit der Breitband-Ausbau einhergeht, dann ist das auch ein großer Vorteil für Unternehmen und Arbeitgeber.
Vielen Dank liebe Silke, für deinen Beitrag. Ich stimme dir auf jeden Fall zu. Der Breitband-Ausbau ist auch vielerorts geplant und bereits in der Umsetzung. Er wird die Digitalisierung weiter voranbringen. In Kürze folgen weitere Blogbeiträge zum Thema Digitalisierung und Transformation.
Ich finde den Beitrag interessant. Ich denke das ist ein wichtiges Thema für die Zukunft auch für die Schulen.
Vielen Dank liebe Besucher*in, für die Rückmeldung. Das ist völlig richtig. Für Schulen erschließen sich durch die Digitalisierung viele neue Möglichkeiten. Wenn es dazu Fragen gibt, bitte einfach bei mir melden.
Tolle Idee, das kann ein Vorbild für viele Kommunen sein und hoffentlich zur besseren Digitalisierung in Deutschland beitragen.
Liebe Stephanie, vielen Dank für deine Rückmeldung. Es freut mich, dass mein heutiger Blogbeitrag zum Thema Digitalisierung so viel Resonanz hervorruft. Vielen Dank dafür. Vernetztes Lernen und Arbeiten wird an Bedeutung zunehmen. Gibt es weitere Fragen rund um das Thema Digitalisierung?
Digitalisierung ist die große Herausforderung für die nächsten Monate und Jahre. Schulen und Gemeindeverwaltungen haben hier wie
viele Betriebe noch große Aufgaben vor sich.
Vielen Dank lieber Rolf, für deinen Beitrag. Das birgt wie immer auch große Chancen, auch und insbesondere im Bereich Bildung und Gemeindeverwaltungen. Das Thema Digitalisierung werde ich deshalb in den folgenden Blogbeiträgen weiter bearbeiten.