In meiner mehrteiligen Blog-Serie möchte ich die Themen des nachhaltigen Wirtschaftens, ich nenne diesen Weg, den sanften Wirtschaftsweg, näher betrachten. Der sanfte Wirtschaftsweg, wie könnte der aussehen? Was ist unter einem sanften Wirtschaftsweg zu verstehen? Was verstehe ich unter einem sanften Wirtschaftsweg? Ein sanfter Wirtschaftsweg sollte im Einklang mit der Natur sein. Und was bedeutet nun im Einklang mit der Natur? Und vor allem, was bedeutet dieser sanfte Wirtschaftsweg für Ihre unternehmerische Zukunft? Dies möchte ich hier einmal näher betrachten.
Ein sanfter Wirtschaftsweg im Einklang mit der Natur bedeutet, dass Wirtschaftsunternehmen,
die Ressourcen verbrauchen, zugleich dafür Sorge tragen, diese Ressourcen zu
schonen und zu erhalten. Durch eine nachhaltige und ökologisch verträgliche Ausrichtung sämtlicher
Geschäftsprozesse kann dies gelingen. Jede unternehmerische Entscheidung muss dabei die Auswirkungen dieser Entscheidung auf die Umwelt und die Gesellschaft berücksichtigen. Insbesondere müssen diese Konsequenzen für zukünftige Generationen abgewogen und berechnet werden in enger Zusammenarbeit mit der Wissenschaft. An dieser Stelle möchte ich ein Beispiel geben:
Ein Unternehmen, das Metall verarbeitet, hat für gewöhnlich einen hohen
Wasserverbrauch.
(vgl. Übersichtsstudie Wasserknappheit & Technologie, VDI Technologiezentrum, https://www.vditz.de/fileadmin/media/publications/pdf/Wasserknappheit_Technologie_Band_76.pdf v. 22.10.2020) Wie können die Prozesse dieses Metallverarbeitungsbetriebes nun
nachhaltig ausgerichtet werden, dass die Ressource Wasser geschont wird? Was ist
Ihr Vorschlag dazu? Ich freue mich über Ihre Kommentare. Mehr dazu in meinem
nächsten Blog Beitrag zum sanften Wirtschaftsweg, Teil 2. Ihre Alexandra Willhalm